Schulkindbetreuung am Buß-und Bettag 2014

Am 19.11.2014 fand in der Grundschule Wernberg-Köblitz wieder die Schulkindbetreuung des ev. Diakonievereins statt.
Das Thema dieses Jahr lautete „manchmal bin ich mutig und manchmal hab ich Angst“. Ein Thema mit dem sich jeder ob Groß oder Klein identifizieren konnte.
61 Kinder waren zu betreuen, die 18 ehrenamtlichen Mitarbeiter meisterten dies mit großem Engagement und Hingabe.
So wurden die Kinder in fünf Gruppen, altersgerecht und wenn möglich nach Klassen, unterteilt. Dann begaben sie sich mit Ihren ebenfalls ehrenamtlichen „großen“ Schülern auf die Reise durch die Schule. Fünf Stationen wurden von jeder Gruppe durchlaufen. Das Turnen in der großen Schulturnhalle wurde gleich der Mut überprüft. Mit verbundenen Augen wurde abwechselnd in zweier Teams ein Parcour durchlaufen. Wobei es auf Vertrauen zum Teampartner ankam.
In der Bibelstunde lernten sie das Mutmachlied und hörten eine Mutgeschichte. In der Bastelstunde erschuf sich jedes Kind sein eigenes „Sorgen“-Sockenmonster. Jedes einzigartig und von Anfang an geliebt.
Zum Essen wurde eine leckere Pizza und der geliebte Zitronenquark von den Kinder selbst zubereitet und am Ende gemeinsam verzehrt. Auch das Spielen kam nicht zu kurz, eine eigene Spielstation war dazu aufgebaut. Am Ende waren Kinder und Helfer gleichermaßen begeistert von diesem tollen Tag.

Wir freuen uns schon wenn es nächstes Jahr wieder heißt „Schulkindbetreuung am Buß- und Bettag“.

Kochkurs bei Andreas Meier

Am 18.10.2014 fuhren 10 kochwütige Damen nach Pullenried zu Andreas Meier in´s Grüne Gut. Von 14 Uhr bis 19.30 Uhr kochten Sie mit dem Meister ein mediterranes 4 Gänge Menue. Es wurde geschnippelt, sich wertvolle Tips geholt und den Anekdoten von Andreas Meier gelauscht.

Anschließend verzehrte man gemeinsam, mit Saibling gefüllte Tramazini, Kürbiscremesuppe mit Ravioli (gefüllt mit Saiblingsfarce), Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett und Melonenragout mit Rohrnudel, selbstgemachte Vanillesoße und Vanille/Apfeleis.

Vortrag über Craniosacrale

Am 23.09.2014 fand im ev. Gemeindehaus der Vortrag über Craniosacrale Therapie statt.

Frau Julia Kindl erläuterte allen Interessierten die Geschichte der Cranio sehr anschaulich. Sie zeigte am Modell wo die Ansätze der Therapie sind und wie Ihre „Erfinder“ in Eigenversuchen zur heutigen Therapieform kamen.

Auch der Eigenversuch war möglich und alle Fragen beantwortete Sie kompetent und ausführlich.

Fahrt in die Bavaria Filmstudios

Am 03.09.2014 machten wir uns im Rahmen des Ferienprogramms mit 24 Kindern und 18 Erwachsenen auf in die Bavaria Filmstudios. Einmal in den Kulissen spazieren von Wickie, Wilde Kerle 5, Asterix und Obelix oder selbst mitspielen am Set von Sturm der Liebe oder Reiten auf Fuchur, aus der unendlichen Geschichte, war ein tolles Erlebnis.
Im Rahmen der Filmstadtführung zeigten uns Franzi und Junyna einige Geheimnisse des Films.
Das 4D Kino mit dem Film „Lissy und die wilde Kaiserfahrt“ brachte so manchen Erwachsenen in Bedrängnis, den Kindern gefiel es außerordentlich.
Auch das Bullyversum mit seinen vielen, verschiedenen, Mit-Mach Gelegenheiten begeisterte Groß und Klein.

Filmnacht im Garten des Gemeindehauses 2014

67 Kinder leideten, hofften und lachten mit Ritter Rost bei seinen Abenteuern gegen Prinz Protz.
Bei der Filmnacht im Zelt, im Garten des ev. Gemeindehaus, amüsierten sich Kinder wie Eltern gleichermaßen.
Außreichend Bierzeltgarnituren luden zum Verweilen, Unterhalten und Genießen ein. Der Diakonieverein versorgte Alle mit Hot Dogs, belegten Fladenbroten, Getränken und den typischen Begleitern einer Kinoveranstaltung, Popcorn und Tacos.
Das Wetter hatte ein Einsehen und so konnte jeder den Abend genießen.
Auch beim anschließenden „Erwachsenenfilm“ Slumdog Millionär fanden noch einige Besucher den Weg in den Garten.

Fahrt ins Sealife und in die Allianz-Arena

Am 12.08.2014 fuhr eine Busladung Kinder mit Eltern nach München.
Um 11 Uhr stand die Besichtigung von Sealife im Olympiapark statt. Seesterne und Anemonen streicheln, unter Haien und Rochen durchgehen und Muränen ganz aus der Nähe betrachten. Danach konnte man noch den Park erkunden, oder sich ein Eis genehmigen.

Um halb zwei ging die Fahrt weiter Richtung Allianz Arena. Dort wurde um 15 Uhr eine Führung gemacht.
Man saß auf gepolsterten Sponsorenplätzen, war dem heiligen Rasen bis auf Armeslänge nah und betrat die Kabine der Spieler des FC Bayern Münchens.
Nach vielen interessanten Informationen des Guides endete der Ausflug mit einem Besuch des Merchandising Shops.

Sicherheitstraining Inliner

23 Kinder trainierten mit Physiotherapeutin Julia Kindl am 07.08.2014 das richtige Bremsen, Beschleunigen und Ausweichen.
In mehreren Übungen wurden die verschiedenen Bremstechniken von Frau Kindl vorgeführt und von den Kindern eingeübt. Mit viel Spaß bei der Sache und unermüdlichen Probieren, überzeugten die Kinder nicht nur die Mitarbeiter sondern auch sich selbst von Ihrem Können.
Nach einer kurzen Stärkung mit spendierten Keksen, wurde auch noch das Rückwärtsfahren in Angriff genommen.
Einige kurze Spiele auf Inlinern beschloss einen tollen Tag, verbunden mit dem Versprechen auch nächstes Jahr einen Sicherheitskurs anzubieten.

Fahrt ins Felsenkellerlabyrinth nach Schwandorf

40 Kinder und Erwachsene starteten am 06.08.2014 um 13 Uhr von Wernberg nach Schwandorf um Bayerns größtes Felsenkellerlabyrinth zu Erkunden. Frau Rossmann vom Tourismusbüro Schwandorf empfing uns und führte uns durch die Keller.

40 Kinder und Erwachsene starteten am 06.08.2014 um 13 Uhr von Wernberg nach Schwandorf um Bayerns größtes Felsenkellerlabyrinth zu Erkunden. Frau Rossmann vom Tourismusbüro Schwandorf empfing uns und führte uns durch die Keller.

Fahrt zur Luisenburg – Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Wir sahen das Stück „Jim Knopf“, indem die Geschichte erzählt wurde wie Jim zu Lukas dem Lokomotivführer und Emma der Lokomotive kam. Wie sie gemeinsam aus Lummerland auszogen und im fernen China den Kaiser kennen lernten, dessen Tochter von den Seeräubern „Die wilde 13“ geraubt und zum Drachen Frau Mahlzahn verkauft worden war. Mit viel Geschick konnten die drei Freunde die Prinzessin retten und Jim bekam als Dank die Hand der Prinzessin.

Dem Ensemble gelang wieder ein mitreißendes und sehr lustiges Schauspiel und alle Kinder hatten ihren Spaß.

Danach konnte man das Felsenlabyrinth unsicher machen oder zum nahe gelegenen Katharinenberg mit Greifvogelpark marschieren.
Dort sahen die Kinder eine phantastische Vorführung der verschiedenen Bussarde und Falken , untermalt von einer lustigen und lehrreichen Erzählung des Berufsfalkners.
Im Anschluss konnten die Tiere noch in den Volieren bewundert und im Streichelzoo noch ein Pony, zwei Ziegen, Schafe und Minischweine verwöhnt werden.